• Home
  • AKTUELLES
  • Bücher
  • MEDIEN
  • Ramakrishna
  • TERMINE / DATES
  • Anthologien / anthologies
  • Tagore
  • Belletristik / Fiction
    • Ponytale Books with Martin Kämpchen on his book Together We are Strong
  • Artikel / Vorträge
    • A large heart Let’s Look Among The Meek And Humble
    • A Tale ofTwo Men – The Telegraph 9. Mai 2019
    • An American Gandhi
    • Aufbruch in den Bergen: Eine Reise ins Innere von Nepal (Martin Kämpchen)
    • Dance of the Santhal
    • Dankbarkeit
    • Das indische literarische Dilemma
    • Das war die Hölle. Christ in der Gegenwart
    • Der Hinduismus als Denkweise – Hermann Hesses Beziehung zu Indien (Martin Kämpchen)
    • Der Ort der Muße in unserem Leben
    • Die ‚Idee Indiens‘ im Streit mit der modernen Welt
    • Donald Trump und Narendra Modi
    • DONG DONG KALIMPONG The Statesman 04 May 2014
    • F.A.Z., Donnerstag den 03.09.2015 Feuilleton 13 Dieser Guru hat kein festes Fachgebiet
    • Face the past
    • Fleischkonsum in Indien: Die Kuh bleibt heilig – Religiöse Werte und die Bedürfnisse einer wachsenden Mittelschicht prallen aufeinander
    • Indien nach den Wahlen
    • Indien zu Gast bei Hermann Hesse
    • Insel bedeutet Isolation
    • Interview in Meine Welt für Sommerausgabe 2016
    • Interview von Martin Kämpchen für die Zeitung Ceylon today (Sri Lanka).
    • Leben ohne Armut. Königstein am 24. Juni 2021
    • Litfest musings
    • Loneliness & Solitude – The Statesman (Martin Kämpchen)
    • Looking back
    • Looking Back on 45 Years in India
    • May Peace bring Peace
    • Neel Mukherjee-Besprechung
    • Ocean or Mountain?
    • Oh, Europe! – The Statesman 28. März 2019
    • On your Marx, ready, go … to Trier!
    • Pandemie in Indien. NZZ
    • Pochhammer 30th – Rabindranath Tagore´s Love for God and the World – and German Romanticism – website
    • Rabindranath Tagore’s Legacy Seventy-five Years after his Demise
    • Reading Rabindranath
    • Sankt Teresa von Kalkutta
    • Sein Schicksalsort Indische Faszination: Mit Günter Grass in Kalkutta
    • Siddhartha und die Gestalt des indischen Asketen in der modernen deutschen Literatur
    • Siebzig Jahre Einsamkeit (Neue Zürcher Zeitung)
    • Stimmen der Zeit 12/2014 Martin Kämpchen Glück und Wahrhaftigkeit
    • Taking Refuge 27 November 2015
    • The country is on the mobile
    • The Hindu, May 2, 2015: “The tin drummer” Martin Kämpchen
    • The Statesman: 8th Day Günter Grass and Kolkata Martin Kämpchen | 19 April, 2015
    • The Statesman: 8th Day ‘Now my smoking pays off’ Martin Kämpchen | 19 April, 2015
    • The thrill of surrender
    • To be a Foreigner-I Martin Kämpchen 09 August, 2015 The Sunday Statesman
    • Translating Rabindranath
    • Vielsprachenland Indien. FAZ
    • Walter Liebenthal
    • Weihnachten auf Indisch
    • What Mahatma Gandhi means to me
    • When Santals go abroad The Statesman
    • “Wandern gegen die Angst”
    • Football-gods and their worshippers (Martin Kämpchen)
    • Swami Vivekananda – Some personal reflections (Ceylon today Mosaic)
    • One Hundred Years Ago: A Prize which Changed the World (Lecture/Vortrag)
    • Vierzig Jahre Indien (www.faz.net)
    • Rabindranath Tagore and Germany – the Story behind my Research (www.tinpahar.com)
    • Gandhi of the Waldviertel (The Statesman)
    • School as Family. The Ecole d’Humanité (The Statesman)
    • Indische Literatur in Deutschland (Meine Welt)
    • Reverence for Life. Albert Schweitzer’s Exemplary Contribution (The Statesman)
    • “The Bauhaus in Kolkata” (Hindustan Times)
    • Courage and Honesty – The Statesman
    • “Obscure side of the moon. 40 years in India” (The Statesman)
    • “Indian Literature in Germany” (The Statesman)
    • “Web of Life. Coping With Loneliness and Solitude” (The Statesman)
    • “Helene Meyer-Franck and Rabindranath Tagore: The Correspondence” (Lecture)
    • “Sri Ramakrishna – The bridging of two cultures” (Lecture)
    • “Indien und die Frauen” (“Christ in der Gegenwart”)
    • “Losses and new beginnings” (“The Statesman”)
    • “Alex Aronson’s Centenary Birthday” (Lecture)
    • “After Rabindranath Tagore 150 – where to go from here?” (Lecture)
    • “Alex Aronson lives” (“The Statesman”)
    • “Der Hinduismus. Eine Einführung” (Vortrag)
    • “The magic word. As An Expression Of Gratitude” (“The Statesman”)
    • Indien und Deutschland im kulturellen Dialog (“Meine Welt”)
    • “The Dubious Charm of Timelessness” (“The Statesman”)
    • “Art of Communication” (“The Statesman”)
    • “The Order of Things” (“The Statesman”)
    • Vienna’s indestructible charm (“The Statesman”)
    • Rede bei der Convocation der Rabindra-Bharati Universität (Kalkutta)
    • Ghosaldanga Adibasi Seva Sangha – Did it make a difference? (Lecture)
    • The Path Less Trodden (“The Statesman”)
    • Joy to the World. The Word that transforms the World (“The Statesman”)
    • The Beginning of Corruption (“The Statesman”)
    • Schätze des Himmels – irdisch: Rabindranath Tagore (“Christ in der Gegenwart”)
    • A magical visit (The Statesman”)
    • Three Crown Jewels ~ I and II (“The Statesman”)
    • A Letter from Vienna. Holding Fast to the Past (“The Statesman”)
    • Rabindranath Tagore in Deutschland – eine literarische Entdeckungsreise (Einstein-Forum, Potsdam)
    • A letter from Rome (“The Statesman”)
    • Lesung aus “Einfach tun” (Rowohlt Verlag) (Kloster Marienrode – audio)
    • Gespräch mit Martin Kämpchen (“Radio Bremen”- audio)
    • Rabindranath Tagore und Deutschland (“Südasien”)
    • Versuch über die Muße
    • Rabindranath’s German Publisher Kurt Wolff (Tagore Centre UK)
    • Rabindranath Tagore – 150 Jahre (“Stimmen der Zeit”)
    • Rabindranath Tagore – a Poet between Renunciation and Delight (Nehru Centre, Mumbai)
    • Historical Sri Ramakrishna (“The Statesman”)
    • Chancen und Probleme der kulturellen Berichterstattung aus Indien. Eine Bilanz (“Meine Welt”)
    • Franziskus und die Religionen Indiens (Franz-Hitze-Haus, Katholische Akademie Münster)
    • Indien in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts (“Meine Welt”)
    • Interkulturelles Leben als Herausforderung. Erfahrungen eines Deutschen in Indien (“Saarbrücker Hefte”)
    • Opinion – Ocean or Mountain?
    • Was westliche Menschen an Indien fasziniert (Katholische Akademie München)
    • Pilgerschaft in unserer Zeit. Eine Reise zur Halbinsel Athos (“Erbe und Auftrag”)
    • Mutter Teresas Briefe an ihre geistlichen Ratgeber (“Orientierung”)
    • Das himmlische Tibet. Zu dem Roman “Der verlorene Horizont” von James Hilton (in: “Herzstücke”, Patmos Verlag)
    • Zwischen Upanishaden und Kamasutra. Zu Hermann Hesses “Siddhartha” (Hermann Hesse Symposium)
    • Die Reise zum Berg Kailasch (Vortrag)
    • Kleine Philosophie des nachdenklichen Reisens (“Lettre International”)
  • Essays
    • The Peter Handke Dilemma
  • Buchbesprechungen
    • Gained in Translation (The Telegraph)
    • Gitanjali Reborn-Frontline
    • Poet of distances – A presence far from simple Bhaswati Chakravorty
    • Publik-Forum
    • Rabindranath Tagore book review: At Home With the World
    • Rabrindranath Tagore: One Hundred Years of Global Reception
    • Sanfter Intellektueller – in „Die Rheinpfalz”
    • Stimmen der Zeit
    • Tagore-One Hundred Years of Global Reception (Ananda Bazar Patrika)
    • The Sunday Statesman (Calcutta): The 8th Day Tagore and the World
    • The work of a liberal humanist Krishnan Srinivasan | The Statesman [8th Day] 08 February, 2015
    • “Leben ohne Armut” (Gertrud Althoff)
    • „Südasien“ 2015 Martin Kämpchen: Pfefferkörnchen. Ein Erzählzyklus aus Indien, Kitab Verlag, Klagenfurt-Wien 2015
    • Svami Vivekananda: Wege des Yoga (“Orientalische Literaturzeitung”)
    • Leben ohne Armut – Wie Hilfe wirklich helfen kann
    • “Leben ohne Armut” in “Welt-Sichten”
    • “Leben ohne Armut” in “Berliner Literaturkritik”
    • “Leben ohne Armut” – in “Christ in der Gegenwart”
    • Rabindranath Tagore “Gedichte und Lieder”- in “FAZ”
    • Rabindranath Tagore “Gedichte und Lieder”- in “Christ in der Gegenwart”
    • Rabindranath Tagore “Gedichte und Lieder” – in “NZZ”
    • Rabindranath Tagore “Das goldene Boot” – in “NZZ”
  • Dorfleben in Indien
Martin Kämpchen
Schriftsteller/Autor, Übersetzer, Herausgeber, Religionswissenschaftler

Allgemein

PENDLER ZWISCHEN BOPPARD UND INDIEN

Am 1. November 202023. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

PENDLER ZWISCHEN BOPPARD UND INDIEN
Martin Kämpchen engagiert sich für die Dorfentwicklung in Indien
aus der Sendung vom Di, 13.10.2020 18:45 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP

 

Am 14. Oktober 202023. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Am 31. März wurde ich von der deutschen Bundesregierung von Kalkutta nach Deutschland evakuiert. Seitdem wohne ich in meiner Heimatstadt Boppard am Rhein und werde wegen Corona

Weiterlesen

Indo-German Exchanges in Education

Am 14. Oktober 202023. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Indo-German Exchanges in Education

Dieses Buch ist soeben in Indien bei Oxford University Press, New Delhi erschienen. Das ebook kann schon weltweit erworben werden, das

Weiterlesen

Die ‚Idee Indiens‘ im Streit mit der modernen Welt

Am 14. Oktober 202023. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Vortrag im Franz Hitze Haus, Münster am 3. September 2020
 
Die ‚Idee Indiens‘ im Streit mit der modernen Welt
Martin Kämpchen
 Viele Länder sind

Weiterlesen

What Mahatma Gandhi means to me

Am 14. Oktober 202023. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

[Vortrag zu Mahatma Gandhis Geburtstag am 2. Oktober 2020, gehalten im Indian Consulate General Frankfurt]
What Mahatma Gandhi Means to me
Martin Kämpchen
 Today India

Weiterlesen

Nachruf auf zwei Freunde

Am 14. Oktober 202023. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Nachruf auf zwei Freunde (September 2020)
 Zwei Freunde sind im September 2020 von uns gegangen. Ich war ihnen sehr verbunden. Beide haben sich sehr für

Weiterlesen

Rundbrief 2019

Am 22. Dezember 201923. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Rundbrief 2019

Neue Folge des Tagebuchs erschienen!

Am 1. September 201923. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Neue Folge des Tagebuchs erschienen!
Nach dem Band “Am Abend notiert” (2015) ist der Nachfolgeband “Was das Leben leuchten lässt” soeben erschienen im Vier-Türme-Verlag, Münsterschwarzach.

Neu erschienen!

Am 1. September 201923. April 2025 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Neu erschienen!

Zum 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi am 2. Oktober hat der Insel Verlag, Berlin eine Anthologie von Grundtexten in meiner Auswahl und Übersetzung

Weiterlesen

Bengalische Übersetzung von “Together We are Strong” erschienen

Am 1. September 2019 veröffentlicht von Martin Kämpchen

Bengalische Übersetzung von “Together We are Strong” erschienen.
Im April 2019 veröffentlichte Ananda Publishers in Kalkutta die bengalische Übersetzung von Jaykrishna Kayal des Kinderbuches “Together

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Vor →
Proudly powered by WordPress | Theme: deLighted von ThemeShift.